Überspringen zu Hauptinhalt

Bosch Rexroth-Frequenzumrichter

Variable Frequenzumrichter für allgemeine Automatisierungsaufgaben, Werkstoffbearbeitung, Pumpen, Ventilatoren und Förderbänder.

Bosch Rexroth-Frequenzumrichter

Ein Frequenzumrichter regelt die Drehzahl von Motoren während des Anlauf- und Anhaltezyklus sowie während des Laufzyklus, indem er eine einstellbare Frequenz ausgibt. BEGE liefert die intelligenten Universalregler der EFC-Serie von Bosch Rexroth.

Auswahl eines passenden VFD – fünf Faktoren

Wodurch eignet sich ein Frequenzumrichter für einen bestimmten Antrieb? Man kann versucht sein, einen VFD ausschließlich aufgrund der Motorleistung auszuwählen. Es gibt aber wichtigere Einflussfaktoren. Wir nennen Ihnen im Folgenden fünf relevante Faktoren:

1. Anwendung

Manche Anwendungen erfordern eine spezifische Leistungskurve. Es ist wichtig, einen VFD auszuwählen, der die Anforderungen erfüllt. Eine Pumpe muss beispielsweise aufgrund des Widerstands der Flüssigkeit allmählich anlaufen.

2. Maximaler Strom

Prüfen Sie auf dem Typenschild des Motors die maximale Full Load Amperage (FLA, Stromstärke bei voller Belastung) und wählen Sie auf dieser Grundlage einen VFD, der mindestens diese Stromstärke liefern kann.

3. Überlastung

Manche Anwendungen erfordern kurzzeitig ein höheres (Anlauf-)Drehmoment oder es treten zyklische Überlasten auf. In diesem Fall ist es klug, einen VFD auszuwählen, der die spezifischen Anforderungen des Antriebs erfüllen kann.

4. Höhe

Prinzipiell sind alle Frequenzumrichter luftgekühlt. Deshalb sind sie von der Luftdichte und der Umgebungstemperatur abhängig.

VFDs, die in Höhen von über 1000 m aufgestellt werden, können Kühlprobleme bekommen. Es empfiehlt sich nachdrücklich, einen Umrichter auszuwählen, der leistungsstark genug ist, um die geringere Kühlung zu kompensieren.

5. Temperatur

Frequenzumrichter erzeugen Wärme, die – falls sie nicht hinreichend abgeführt wird – zur Abschaltung des Geräts führen oder, noch schlimmer, es beschädigen kann.

Entsprechend angepasste Ventilation oder Kühlung des VFD ist von ausschlaggebender Bedeutung, wenn in der Betriebsumgebung die durch den Hersteller vorgegebene Höchstbetriebstemperatur überschritten wird.

Vorteile der VFDs von Bosch

  • Kompakt und komplett: platzsparendes Bedrahtungsmodul für einfache Installation und Integration
  • Leistungsstark: Ausgangsleistung bis zu 160 kW möglich
  • Schnell einsatzbereit: Schnellstart mit dem integrierten Bedienfeld
  • Bedienerfreundlich: Bedienfeld mit Potenziometer und heller, fünfstelliger LED-Anzeige (Standard) oder LCD-Bildschirm (optional)
  • Zeitsparend: abnehmbares Bedienfeld mit Speicherfunktion für schnelle Parameterübergabe und Inbetriebnahme
  • Umfassende Anschlussmöglichkeiten über Multi-Ethernet-Schnittstellenoption (Sercos, EtherNet/IP, PROFINET, EtherCAT und Modbus/TCP)

Technische Eigenschaften

  • Leistungsbereich: 0,4 bis 160 kW
  • Große Überlastfestigkeit: 150% während 60 s und ab 5,5 kW einstellbar für den normalen Einsatz (ND-Modus) auf 120 % während 60 s.
  • EFC5610 mit sensorloser Vektorregelung für optimales Motordrehmoment und Anlaufdrehmoment bis 200% bei 0,5 Hz.
  • Motortemperaturüberwachung ohne Motorsensor
  • STO bei EFC5610 bis Kat. 4/PL e, SIL3
  • Einfache Bedrahtung durch einsteckbare Anschlussklemmen für E/A-Anschlüsse
  • Keine externen Komponenten erforderlich durch den eingebauten Brems-Chopper (bis 22 kW [30 PS]) und den eingebauten Netzfilter (EN61800-3 C3)

Ihr zuverlässiger Antriebspartner

Wir entwickeln, optimieren und warten hochwertige Antriebssysteme für den Einsatz in Industrieunternehmen.

Vergleich Bosch Rexroth EFC3610 und EFC5610

Sehen Sie auf einen Blick die Unterschiede zwischen den Bosch Rexroth-Frequenzumrichtern EFC3610 und EFC5610.

EFC3610

Leistungsbereich

0,4 – 22 kW

Regelungstechnologie

V/f

Schutzart

IP20

STO SIL3 Cat. 4/PL e

Nein

Drehzahlregelbereich

1:50

Anlaufdrehmoment

100%

Zertifikaten

CE, UL, cUL, EAC, C-Tick (RCM), EU RoHS

EFC5610

Leistungsbereich

0,4 – 160 kW

Regelungstechnologie

V/f, SVC, FOC

Schutzart

IP20

STO SIL3 Cat. 4/PL e

Ja

Drehzahlregelbereich

1:200

Anlaufdrehmoment

200%

Zertifikaten

CE, UL, cUL, EAC, C-Tick (RCM), EU RoHS

Merkmal

EFC3610

EFC5610

Leistungsbereich

0,4 – 22 kW

0,4 – 160 kW

Regelungstechnologie

V/f

V/f, SVC, FOC

Schutzart

IP20

IP20

Safe Torque Off (STO) SIL3 Cat. 4/PL e

Nein

Ja

Drehzahlregelbereich

1:50

1:200

Anlaufdrehmoment

100%

200%

Zertifikaten

CE, UL, cUL, EAC, C-Tick (RCM), EU RoHS

CE, UL, cUL, EAC, C-Tick (RCM), EU RoHS

Neugierig, wie Frequenzumrichter von Bosch Rexroth Ihren Antrieb optimieren können?
Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Ingenieuren.

Servicevorteile von BEGE

  • Lange Verfügbarkeit von Bauteilen
  • Einfacher und schneller Gerätewechsel
  • Kurze Lieferzeit durch Lagerhaltung in Sassenheim (NL)
  • Schnelle Lieferung von Ersatzteilen
  • Reparatur und Service vor Ort
  • EU-Konstruktion: verlässliche Qualität
  • Support in der eigenen Sprache
  • Möglichkeiten zur kundenspezifischen Anpassung

Engineering

BEGE ist nicht nur Lieferant und Großhändler von Antriebskomponenten diverser Qualitätsmarken.

Wir stehen Industrieunternehmen dadurch zur Seite, dass wir einzelne Komponenten zu kompletten und optimierten Antriebssystemen kombinieren. Der Kontakt mit nur einem Partner sorgt für Übersichtlichkeit.

Beratung und Anpassung

Mit unserer jahrelangen Erfahrung in der Antriebstechnik entwerfen wir auch innovative, kundenspezifische Lösungen, abgestimmt auf branchen- und kundenspezifische Erfordernisse.

Ob es um eine kleine, kompakte Maschine oder ein komplexes, großes System geht, wir kennen die Antwort auf die Herausforderungen der heutigen Zeit und die Wünsche von morgen in der industriellen Produktion.

Abonnieren Sie den BEGE-Newsletter